DATENSCHUTZ UND COOKIE-RICHTLINIEN
Um unsere Arbeit leisten zu können, sind wir von der Stiftung Samen-Krachtig (im Folgenden „Samen-Krachtig“) auf die Unterstützung von Menschen wie Ihnen angewiesen. Wir machen daher transparent, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erfragen und was wir damit machen. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und stellen sicher, dass Ihre Daten bei uns sicher sind. Samen-Krachtig geht vertraulich und sorgfältig mit personenbezogenen Daten um und verarbeitet die Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Samen-Krachtig schließt jegliche Haftung hinsichtlich der Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website und auf den angeschlossenen oder verlinkten Websites und sozialen Medien aus, wie zum Beispiel: Samen-Krachtig.nl & Samen-Krachtig.be, Strongest-Together.com, Sensitivity- Check.com, HSP-Point.com, HSP-Punt.nl und LinkedIn, Instagram und Facebook Like-Seite „Samen-Krachtig“ & „HSP Point“ und Facebook-Gruppen „Samen-Krachtig“ & „HSP Point for High Sensitivity“ und „HSP Point for High Sensitivity“ Alle genannten Namen fallen unter einen offiziellen Namen, nämlich: Samen-Krachtig-Stiftung, nachfolgend Samen-Krachtig genannt. Die Informationen auf dieser/n Website(s) können von Samen-Krachtig jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wenn Sie keine Informationen mehr von Samen-Krachtig erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über das „Änderungs- oder Widerrufsformular“ oder das Kontaktformular abmelden. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Neben den zuständigen Behörden dürfen auch nur externe Dienstleister, die Samen-Krachtig bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen, Zugriff auf Ihre Daten haben. Ihre Daten werden nicht außerhalb der EU verarbeitet.
Wer ist der Verantwortliche?
Unsere Datenschutzerklärung gilt nur für die von Samen-Krachtig erfassten und verarbeiteten Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung Information & Services. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf jeder Seite dieser Website.
Wann und warum erheben wir personenbezogene Daten?
Samen-Krachtig erhebt personenbezogene Daten, wenn Sie an Veranstaltungen und Aktivitäten von Samen-Krachtig teilnehmen, eine Spende oder regelmäßige Spende eingehen, den Samen-Krachtig-Newsletter abonnieren oder ein Sponsoring oder eine Zusammenarbeit eingehen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Verwaltungszwecken und/oder zur optimalen Beratung und Betreuung der Beteiligten. Die Daten werden auch verwendet, um die Beteiligten über Veranstaltungen und Aktivitäten von Samen-Krachtig auf dem Laufenden zu halten.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Samen-Krachtig kann personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, weil Sie die Dienste von Samen-Krachtig nutzen und/oder weil Sie diese Daten bei der Kontaktaufnahme mit Samen-Krachtig selbst angeben. Samen-Krachtig kann folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
• Vor- und Nachname
• Adressdetails
• Land
• Telefonnummer(n)
• E-Mail-Adresse
• Geschlecht
• Finanzinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre Kontonummer
• Informationen zu Ihrer Korrespondenz mit uns
• Name der Firma
• Handelskammernummer
• Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
• Technische Informationen und Daten zu Ihrem Besuch auf unserer Website, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse
• Sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
• Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken wird eine Einwilligung eingeholt. Halten:
• Surfverhalten durch Marketing-Cookies
• E-Mail-Adresse für den Newsletter
Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren um?
Für Kinder unter 16 Jahren benötigen wir zur Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen die Erlaubnis der Eltern/Erziehungsberechtigten. Diese Erlaubnis ist formfrei. Allerdings können wir nicht immer überprüfen, ob ein Besucher unter 16 Jahren die Erlaubnis des Erziehungsberechtigten hat. Wenn Sie davon überzeugt sind, dass wir ohne Zustimmung der Eltern personenbezogene Daten eines Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese Daten löschen können.
Wie sammeln wir Informationen über Sie?
Wir erheben personenbezogene Daten aus den von Teilnehmern, Sponsoren und Spendern bereitgestellten persönlichen Daten und Unternehmensinformationen sowie aus Daten, die beim Besuch und der Nutzung der Samen-Krachtig-Websites erhoben werden.
Kekse
Auf den Websites werden Cookies platziert, um zu sehen, was Menschen online tun. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern. Sie können diese Cookies über Ihren Browser deaktivieren, dies kann jedoch negative Auswirkungen auf die Funktion unserer Website haben.
Samen-Krachtig verwendet folgende Cookies:
• Funktionale Cookies: Diese Cookies stellen sicher, dass Sie alle Teile der Website nutzen können. Ohne diese Cookies kann die Website nicht optimal funktionieren. Diese Cookies geben uns grundlegende Informationen über die Nutzung unserer Website. Die von uns zu diesem Zweck erhobenen Daten sind anonym.
• Analytische Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen beispielsweise, um Besucherstatistiken zu verfolgen. Dadurch erhalten wir einen besseren Einblick in die Funktionsweise der Website. Die Cookies sammeln anonyme Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website.
• • Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns bei der Bereitstellung relevanter Werbung. So können wir unser Mediabudget möglichst effizient einsetzen. Unser Ziel: Mit weniger Aufwand mehr Kindern helfen. Durch die Annahme dieser Cookies platzieren wir auch Tracking-Cookies.
Über unsere Website wird im Rahmen des Dienstes „Analytics“ ein Cookie des amerikanischen Unternehmens Google gesetzt. Wir nutzen diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn Google dazu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Die von Google erfassten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Facebook / Instagram / WhatsApp
Über unsere Website wird ein Cookie des amerikanischen Unternehmens META gesetzt. Wir verwenden diese Cookies für Werbung, Einblicke und Messungen. Die Cookies können aufgrund der Verbesserung und Aktualisierung der Facebook-Dienste geändert werden. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Die von Facebook erfassten Informationen werden weitestgehend anonymisiert. Die Informationen werden an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mehr über die Cookie-Richtlinie von Facebook erfahren möchten, besuchen Sie die Website.
Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung?
Die gesamte Nutzung personenbezogener Daten durch uns erfolgt im Einklang mit dem Gesetz. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass wir Daten nur dann verarbeiten, wenn wir hierfür eine gültige Rechtsgrundlage haben. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
• Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung, beispielsweise zur Erbringung einer gewünschten Dienstleistung.
• Wenn es für Sie und unsere berechtigten Interessen notwendig und verfassungsrechtlich zulässig ist. Zu unseren berechtigten Interessen gehört die Verwaltung unserer Organisation, die Zusendung von Marketingmaterialien an Sie und das Verständnis unserer Wähler.
• Zur Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen.
• Beim Versenden von E-Mails zu Direktmarketing, Fundraising, Kampagnen und Veranstaltungen verlassen wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Samen-Krachtig verkauft oder gibt Ihre Daten nicht für Marketingzwecke an Dritte weiter. Wir geben Ihre Daten nur an Lieferanten weiter, die uns in unserem Geschäftsprozess unterstützen und mit denen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Wir gewähren ihnen kein Recht, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Erbringung von Dienstleistungen für uns zu verwenden und dies gemäß unseren Anweisungen zu tun.
Es kann ein Antrag gestellt werden, Daten beispielsweise an Finanzinstitute, Buchhalter, Rechtsanwälte weiterzugeben oder um den für sie geltenden Gesetzen, Anordnungen und Anfragen der zuständigen Behörden nachzukommen.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen so lange, wie es für die jeweilige Tätigkeit erforderlich ist. Ihre Daten werden daher nicht länger aufbewahrt, als es gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich ist. Wenn die Aufbewahrungsfrist Ihrer Daten abgelaufen ist, werden die Daten sicher gelöscht.
Sobald Sie uns auffordern, über bestimmte Kanäle nicht mehr mit Ihnen zu kommunizieren, speichern wir Ihre Daten und damit verbundenen Informationen weiterhin, um Ihrem Wunsch, Sie nicht mehr zu kontaktieren, nachkommen zu können. Sie haben außerdem das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sofern dies rechtlich möglich ist, werden wir dies schnellstmöglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von 4 Wochen, erledigen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben wurden, können Sie Samen-Krachtig bitten, Ihre personenbezogenen Daten nach Möglichkeit auch bei diesen Dritten zu löschen.
Einkünfte aus Erbschaften haben für Samen-Krachtig einen hohen Stellenwert. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden, um die Verwaltung von Erbschaften aufrechtzuerhalten und effektiv mit den Angehörigen von Personen zu kommunizieren, die uns eine Erbschaft hinterlassen. Dies ermöglicht es uns auch, die Einnahmequellen von Erbschaften zu identifizieren und zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie?
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie können dies über das Kontaktformular, per E-Mail an info@Samen-Krachtig.nl oder telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr tun.
Sie haben folgende Rechte:
• eine Erklärung darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten wir haben und was wir damit machen;
• Zugriff auf die genauen personenbezogenen Daten, die wir haben;
• Fehler korrigieren lassen;
• Löschung (veralteter) personenbezogener Daten;
• Widerruf der Einwilligung;
• einer bestimmten Nutzung widersprechen;
• Datenportabilität.
Bitte beachten Sie, dass Sie stets deutlich angeben, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.
Sie haben eine Beschwerde, eine Änderung oder wünschen weitere Informationen?
Online-Datenschutz und Werbung
Möchten Sie mehr über Online-Datenschutz, Werbung und wie das genau funktioniert erfahren? Dann schauen Sie sich die Website der Regierung an.
Beschwerdeverfahren
Klicken Sie auf „Änderungs- oder Stornierungsformular“ oder „Kontaktformular“, um weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren von Samen-Krachtig zu erhalten.
Niederländische Datenschutzbehörde
Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch gerne weiter, wenn Sie Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Gemäß der Datenschutzgesetzgebung haben Sie das Recht, bei der niederländischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzureichen. Hierzu können Sie sich an die niederländische Datenschutzbehörde wenden.
Änderungen melden
Haben sich Ihre Kontaktdaten geändert? Dann möchten wir diese Änderung erhalten. Sie können die Änderung über das „Änderungs- oder Stornierungsformular oder das Kontaktformular“ melden.
Die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 01.01.2025 geändert